Route
Brisbane – Seoul (Incheon)
Flugzeugtyp
Airbus A330-.300
Airline
Korean Air
Flug
KE124
Kabinenklasse
Business
Sitz
9H (Fenster)
Hinweise
Das Gute
- Die Fensterplätze sind privat, fast wie in einer Suite
- Das Essen an Bord entspricht sowohl dem koreanischen als auch dem westlichen Geschmack
- Brisbanes einziger Flug ohneNon-Stop-Flug nach Korea
Das Schlechte
- Kürzere Bettlänge und kleinerer Fernseher für die meisten Sitze im Vergleich zur ersten Reihe
- Flugzeiten passen nicht zu den meisten Verbindungen
X-Faktor
- Die Sitze sind zwar in einer 2-2-2 Anordnung, aber es gibt immer noch einen direkten (und ununterbrochenen) Zugang zum Gang von jedem
Bewertung
Service
Mahlzeiten
Sitze
Gesamt
Einführung
Da Korean Air kürzlich die erste Klasse aus vielen ihrer Flugzeuge gestrichen hat, setzt die Fluggesellschaft stattdessen auf die Business Class und fliegt auf den meisten Flügen nach Australien und darüber hinaus mit den Prestige Suites der neuesten Generation.
Executive Traveller testet die Business Class des Airbus A330 von Korean Air auf einem kürzlichen Flug von Brisbane zum Flughafen Incheon in Seoul an Bord desselben Flugzeugs, das auch über eine separate „Business Class Plus“-Kabine verfügt, wie bereits berichtet.
Check-in
- Vielfliegerprogramm: Korean Air SkyPass, SkyTeam. Die Fluggesellschaft unterhält auch Partnerschaften mit anderen Vielfliegerprogrammen außerhalb der Allianz, darunter Emirates Skywards und Etihad Guest.
- Aufgegebenes Gepäck: 2x32kg Gepäckstücke als Standard. Morning Calm Club-, Morning Calm Premium Club- und Million Miler Club-Mitglieder von Korean Air sowie andere SkyTeam Elite- und Elite Plus-Karteninhaber können ein drittes Gepäckstück von 32 kg kostenlos aufgeben.
- Zulässiges Handgepäck: 2x Gepäckstücke von 115 cm mit einem Gesamtgewicht von 18 kg.
- Bevorzugte Flughafendienste: Achten Sie beim Check-in und Boarding auf die „Prestige Class“-Spuren und bei der Sicherheitskontrolle in Brisbane auf den Express Path-Kanal auf der linken Seite. Die Warteschlangen an der Passkontrolle in Seoul waren minimal, und mein mit einem Prioritätskennzeichen versehenes Gepäckstück kam nur wenige Sekunden, nachdem ich mich ihm genähert hatte, auf dem Band an.
Lounge
In Brisbane nutzt Korean Air die unabhängige Plaza Premium Lounge, die neben einem Buffet mit warmen und kalten Speisen und ausgewählten Frühstücksgerichten, die auf Bestellung zubereitet werden, einen guten, von einem Barista zubereiteten Kaffee für den Start in den Tag bietet.

Behalten Sie die Zeit im Auge, da hier keine Boarding-Aufrufe gemacht werden.
Executive Traveller review: Plaza Premium Lounge, Brisbane
Beim Abflug von Seoul schaltet Ihr Business Class-Ticket die Prestige Lounges von Korean Air frei, die mit East und West bezeichnet sind: Beide sind relativ ähnlich, daher empfehlen wir Ihnen, die Lounge zu besuchen, die Ihrem Abfluggate am nächsten liegt.

Es sei denn, in Ihrer Brieftasche befindet sich auch eine Morning Calm Premium- oder Million Miler Club-Mitgliedskarte von Korean Air. In diesem Fall erwartet Sie die wesentlich ruhigere Miler Club Lounge:

Lesen: Ihr Führer zu den Lounges von Korean Air im Terminal 2 in Seoul
Flug
Korean Air bietet vier wöchentliche Hin- und Rückflüge zwischen Brisbane und Seoul an. KE124 startet sonntags, dienstags, donnerstags und samstags um 8:25 Uhr in der Hauptstadt von Queensland und erreicht Seoul um 17:35 Uhr.
Auf dem Rückweg startet KE123 montags, mittwochs, freitags und samstags um 8.05 Uhr und landet am nächsten Tag um 6.50 Uhr in Brisbane.
Dies ist ein Flugplan, der für Geschäftsreisende, die nur zwischen diesen beiden Städten fliegen, recht gut funktioniert, obwohl der Abschnitt Brisbane-Seoul zu früh abfliegt, um Passagiere aufzunehmen, die mit einem Inlandsanschlussflug am selben Tag in Brisbane ankommen, und auch zu spät in Seoul ankommt, um nahtlose Anschlüsse an weiterführende europäische Ziele zu ermöglichen, die nur mit einer Übernachtung möglich sind.
Korean Air fliegt auch täglich zwischen Sydney und Seoul.
Sitzplatz
Die Prestige-Suiten von Korean Air sind in einer 2-2-2-Anordnung angeordnet, aber interessanterweise müssen Passagiere, die am Fenster sitzen, nicht an ihrem Sitznachbarn am Gang vorbeigehen.
Stattdessen haben die Fensterplätze jeweils einen kleinen Korridor, der direkt zum Gang führt, so dass sie vor dem Sitznachbarn vorbeigehen und diesen ungestört lassen:

Vielflieger werden dies als eine angepasste Version der Apex-Suite erkennen, die auch bei Fluggesellschaften wie JAL beliebt ist und die eine gestaffelte Anordnung der äußeren Paare aufweist, so dass sie sowohl für Alleinreisende als auch für Duos geeignet ist….

… obwohl die Sitze in den mittleren Paaren besser ausgerichtet sind, was sie zur bevorzugten Wahl von gemeinsam reisenden Paaren machen könnte:

Auf jeden Fall sollte man auf diese Öffnung in der Schale zwischen den Sitzen achten:

Nach dem Start kann hier ein Sichtschutz hochgefahren werden, der für Passagiere, die an den Fenstern sitzen, ein suiteähnlicheres Erlebnis schafft, für diejenigen, die sich im Gang ausruhen wollen, als Lichtschranke dient oder einfach etwas Privatsphäre bietet, wenn man sich in der Mitte der Kabine befindet, aber allein fliegt.

In Bezug auf den Stauraum gibt es eine Literaturtasche an der Seite, in der sich die Bordkarte befindet, sowie eine Kopfhörersteckdose und ein USB-Ladeanschluss, die versteckt sind:

Darüber befinden sich die Bedientasten, bei denen ein grünes Licht anzeigt, dass Sie für den Start oder die Landung bereit sind:

Weiter hinten befindet sich eine Steckdose im internationalen Stil. Es gibt viel Platz drumherum, so dass es keine Probleme gibt, größere Netzteile anzuschließen – aber da ich mich auf Kniehöhe befand, stieß ich beim Hin- und Hergehen zum und vom Gang gegen den Adapter, und in einem Fall fiel mein Laptop-Ladegerät komplett heraus.

Direkt vor jedem Passagier befindet sich eine feste Fußstütze, die entweder in die Sitzschale integriert ist, wenn man sich am Gang befindet, oder für Passagiere, die am Fenster sitzen, fest montiert ist:

Mit einer Decke, einem kleinen Amenity Kit und Kopfhörern, die ich beim Boarding auf meinem Sitz vorfand, erwies sich diese Fußstütze als besser geeignet, damit ich mich tatsächlich hinsetzen konnte.

Doch ich entdeckte schnell einen separaten Stauschrank vorne, in den alles bequem hineinpasste:

Als Alternative haben die Passagiere auf der Gangseite dieser äußeren Paare eine Ablageecke an der Seite und nicht vorne:

Umgekehrt haben die Passagiere an den Fenstersitzen ein zusätzliches Ablagefach auf der anderen Seite des Ganges, das aber sowohl gut sichtbar ist als auch leicht umgestoßen werden kann und vor allem als praktischer Ablageplatz für die Gläser dient, die von der Crew abgeholt werden:

Diese 51 cm/20 Zoll breiten Sitze verwandeln sich auch in vollständig flache Betten, die von der Spitze bis zum Heck 190 cm (75 Zoll) messen, einschließlich der festen Beinauflage vorne, die das Ende des Bettes bildet.

Als großer Reisender (1,80 m) mit breiten Schultern fand ich den Sitz etwas eng, als ich das Bett auf dieser Tagesreise kurz testete, und war daher froh, für die Rückreise über Nacht einen Sitz in der separaten Business-Class-Plus-Zone des Flugzeugs gewählt zu haben.
Die „Business Class Plus“, die früher als First Class verkauft wurde, bezieht sich auf die vorderste Reihe dieser Airbus A330-Flugzeuge, die im Wesentlichen den gleichen Sitz, aber ein längeres Bett mit einer Länge von 195 cm haben.
Executive Traveller review: Korean Air ‚business class plus‘
Auf jeden Fall sind Schlafanzüge BYO, und das einzige Bettzeug, das zur Verfügung gestellt wird, ist diese dicke Decke:

Auf dem nächtlichen Rückflug habe ich sie über den Sitz drapiert und obenauf geschlafen, da es in der Kabine schon ziemlich warm war, und das Gefühl war noch stärker, als der Sichtschutz des Sitzes hochgeklappt war, da es keine individuellen Lüftungsöffnungen gibt.
Essen
Der Service beginnt mit einem Angebot von Wasser oder Saft am Boden, und nach dem Start öffnet die Bar für eine weitere Runde von Getränken, von denen Perriet-Jouet Brut Champagner eine leichte Wahl war.

Angesichts der relativ frühen Abflugzeit von Brisbane um 8:25 Uhr – für die viele Reisende gegen 5 Uhr morgens aufwachen und vor dem Flug frühstücken würden – ist die erste Mahlzeit des Fluges erfreulicherweise eher ein Mittagessen als ein Frühstück.
Das begann mit einem Amuse-Bouche von gebratener Garnele mit Tomaten- und Oliventapenade, das schön frisch war:

Nächste Vorspeise: geräucherter Lachs mit italienischem Dressing, das man nach Geschmack beträufeln kann. Ich fand den halben Beutel mehr als genug, denn der Lachs war wunderschön und stand gut für sich allein.

Dann hat man die Wahl zwischen dem koreanischen Bibimbap oder einer Brokkolicremesuppe, die mit einem westlichen Hauptgericht serviert wird. Hier ist die vollständige Liste:
- Koreanisches Bibimbap: Rinderhackfleisch und Gemüse der Saison, begleitet von Sesamöl und koreanischer scharfer Paprikapaste
- Gegrilltes Rinderfilet mit Rotweinsoße, serviert mit Kartoffelgratin und verschiedenen Gemüsesorten
- Gebratenes Hühnerfleisch mit scharfer Bohnensoße, serviert mit Nudeln und verschiedenen Gemüsesorten
Ich habe mich für das traditionelle Bibimbap entschieden und es mit einem Glas des 2007 Brothers In Arms No. 6 Shiraz Cabernet.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, gibt es eine hilfreiche Anweisungskarte in der Sitztasche, auf der erklärt wird, dass Sie zuerst den Reis in die Hauptschüssel des Bibimbap geben, die scharfe Paprikapaste hinzufügen (eine halbe Tube gibt einen milden Geschmack, die ganze Tube macht es scharf), das Sesamöl hinzufügen, alles miteinander vermischen und dann genießen!
Ich fand, dass die Salzigkeit der Algen (aus der Packung links) dem Gericht einen schönen scharfen Geschmack verlieh, nachdem ich etwa drei Viertel der Paprikapaste untergemischt hatte, um eine mittlere Schärfe zu erreichen.
Es folgt ein Käsegang mit einem Camembert und einem Cheddar, dazu Cracker, Weintrauben und ein Glas Portwein (Founders Reserve Porto, Sandeman):

Wenn man Platz hat, kann man zum Nachtisch ein Eis essen: es gibt es in einer schönen und cremigen Erdbeermarmeladenvariante.

Wenn Sie während des Fluges Hunger bekommen, können Sie Ramen mit Beilagen bestellen oder gebackene Kekse genießen, und natürlich bleibt auch die Bar geöffnet.
Die Auswahl an Spirituosen umfasst Chivas Regal 18yr Whisky, Johnnie Walker Gold Label Whisky, Glenfiddich Cask Collection Select Cask Single Malt Whisky, Jack Daniel’s Whisky und Remy Martin XO Cognac, zusammen mit Standards wie Absolute Vodka, Bacardi White Rum und Beefeater Gin.
Näher an der Landung beginnt der zweite Mahlzeitenservice mit einem gemischten grünen Salat mit Orangensegmenten und Balsamico-Dressing, zu dem warme Brötchen aus dem Korb gereicht werden…

… zusammen mit einem Hauptgericht aus der folgenden Auswahl:
- Gebratene Hähnchenschenkel mit Bulgogi-Sauce, serviert mit gedünstetem Reis und Spinat
- Gebratenes Rindfleisch in Austernsauce, serviert mit gebratenem Reis und gemischtem Gemüse
- Gebratener Barramundi in Weißweinsauce, serviert mit Nudeln und gemischtem Gemüse
Ich entschied mich für das Rindfleisch, das sehr gut war, obwohl die Präsentation nicht mit den früheren Gängen mithalten konnte und sehr nach „Airline-Mahlzeit“ aussah, da es in der Schale erhitzt und nicht an Bord angerichtet wurde.

Wasser in Flaschen wird ebenfalls zu Beginn des Fluges bereitgestellt und kann in die Literaturtasche neben dem Sitz gequetscht werden.
Unterhaltung & Service
Sie finden einen 17.5-Zoll-Breitbildschirm, auf dem eine Vielzahl von Filmen und Fernsehsendungen zu sehen ist – obwohl das TV-Angebot eher kurz ist und viele der enthaltenen Sendungen nur zwei Episoden und nicht eine ganze Staffel umfassen.

Der Bildschirm reagiert auf Berührungen, ist aber im Sitzen im Allgemeinen unerreichbar, daher gibt es eine separate Fernbedienung, die sich an der Seite befindet.

Der Hauptbildschirm war jedoch nicht so scharf und lebendig, wie man es von einem moderneren Business-Class-Sitz erwarten würde. Dies ist einer der auffälligsten Unterschiede zwischen der regulären Business-Class-Kabine von Korean Air und der Business-Class-Plus-Kabine in der ersten Reihe, in der der Bildschirm auf stolze 23 Zoll mit hoher Auflösung vergrößert wurde.
An jedem Sitz befinden sich außerdem Amenity Kits mit dem üblichen Inhalt und zusätzlich einem Schuhlöffel:

Der Service war zügig und professionell. Der Chef-Tresor begrüßte und verabschiedete jeden Business-Class-Gast und verbeugte sich während dieser Interaktionen.
In den kommenden Jahren wird Korean Air diese Flüge mit einem völlig neuen Business-Class-Sitz ausstatten, der die derzeitige Mischung aus Business-Class und „Business-Class Plus“ ersetzen wird: Bis dahin ist das Erlebnis aber immer noch sehr angenehm, vor allem, wenn man einen Sitz in der günstigen vorderen Zone ergattern kann, die etwas mehr Platz, mehr Privatsphäre und einen größeren Fernseher bietet.
Executive Traveller review: Korean Air Airbus A330 ‚Business Class Plus‘, Seoul-Brisbane
Chris Chamberlin reiste als Gast von Korean Air nach Seoul.

Chris Chamberlin ist Mitherausgeber von Executive Traveller und lebt nach dem Motto, dass eine Reise von tausend Meilen nicht nur mit einem einzigen Schritt beginnt, sondern auch mit einem starken Milchkaffee, einer Theaterkarte und später am Tag mit einem guten Gin Tonic.